top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB’s)

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für den gesamten Geschäftsbereich von Studio Elke Noda (nachfolgend „Unternehmen“). Elke Noda Bernardino betreibt einen Onlineshop unter www.elkenoda.ch.

 

2. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots des Unternehmens zum Kauf von Produkten durch den Kunden zustande.
In jedem Fall gilt der Vertrag als geschlossen, sobald der Kunde die vom Unternehmen angebotenen Produkte über den Onlineshop bestellt oder direkt erwirbt.

 

3. Preise
Sofern keine anderen Angebote vorliegen, verstehen sich alle Preise in Schweizer Franken (CHF). Alle Preise enthalten die Mehrwertsteuer (MwSt.).
Die Preise verstehen sich zuzüglich aller sonstigen anfallenden Steuern.
Versandkosten sind nicht enthalten.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der Website des Unternehmens gültigen Preise.
Sofern eine Provision vereinbart wurde, ist diese nach Erfüllung der Verpflichtungen fällig. Ob der Endkunde die Rechnung an den Kunden zahlt, hat keinen Einfluss auf den Ursprung und das Fälligkeitsdatum der Provision; maßgeblich ist die Erfüllung der Verpflichtungen des Unternehmens.

 

4. Zahlung
Der Kunde ist verpflichtet, den Rechnungsbetrag innerhalb von 10 (zehn) Tagen ab Rechnungsdatum zu begleichen.
Wird die Rechnung nicht innerhalb der genannten Zahlungsfrist beglichen, erhält der Kunde eine Mahnung. Zahlt der Kunde die Rechnung nicht innerhalb der gesetzten Mahnfrist, gerät er automatisch in Zahlungsverzug.
Ab dem Zeitpunkt des Zahlungsverzugs schuldet der Kunde Verzugszinsen in Höhe von 5 % (fünf Prozent).
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Angabe von Gründen Vorauszahlung zu verlangen.
Bietet das Unternehmen Produkte auch über eine Online-Plattform zum Kauf, zur Miete oder zur anderweitigen Nutzung an, kann es im Rahmen des Bestellvorgangs auch die elektronische Zahlung (Kreditkarte, PayPal oder andere Zahlungssysteme) verlangen.
Die Verrechnung des Rechnungsbetrags mit etwaigen Forderungen des Kunden gegen das Unternehmen ist nicht zulässig.
Das Unternehmen ist berechtigt, im Falle von Zahlungsverzug die Lieferung oder Leistungserbringung zu verweigern.

 

5. Pflichten des Unternehmens

 

5.1. Lieferung / Liefertermine


Die Lieferung erfolgt innerhalb von 5 (fünf) Werktagen nach Eingang der Bestellung. Ist eine fristgerechte Lieferung nicht möglich, wird der Kunde innerhalb von 3 (drei) Werktagen nach Eingang der Bestellung vom Unternehmen informiert und der neue Liefertermin mitgeteilt.
Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist Erfüllungsort der Sitz des Unternehmens. Das Unternehmen erfüllt seinen Vertrag durch Übergabe der bestellten Produkte an den vereinbarten Spediteur. Ist kein Spediteur vereinbart, steht es dem Unternehmen frei, einen Spediteur zu wählen. Die vereinbarten Lieferkosten dürfen sich durch die Wahl des Spediteurs nicht erhöhen.

5.2. Hilfspersonen
Die Parteien sind ausdrücklich berechtigt, Hilfspersonen zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten hinzuzuziehen. Sie haben sicherzustellen, dass die Konsultation der Hilfsperson unter Beachtung aller zwingenden gesetzlichen Bestimmungen und etwaiger tarifvertraglicher Regelungen erfolgt.

6. Abnahme
Sofern die Produkte oder Dienstleistungen einer Abnahme bedürfen, erfolgt diese gemäß dem separaten Abnahmedokument des Unternehmens, das diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt ist.

 

7. Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien
Waren können innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt unter Angabe des Rückgabegrundes zurückgegeben werden. Aus logistischen Gründen werden Rücksendungen nur bearbeitet, wenn das vollständig ausgefüllte Elke Noda-Rücksendeformular beiliegt. Nur vollständige, unbeschädigte und einwandfreie Ware wird zurückgenommen. Verschmutzte, beschädigte, übelriechende oder gebrauchte Produkte sind von der Rückgabe ausgeschlossen. Die Ware muss in der unbeschädigten Originalverpackung zurückgesendet werden (Ausnahme: Kokosnuss-Fußmatten in Stoffverpackung). Alle Originaletiketten müssen am Produkt angebracht sein. Andernfalls behält sich das Unternehmen das Recht vor, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Rücksendung der Ware erfolgt auf Kosten und Verantwortung des Kunden. Versandkosten werden nicht erstattet.
Ein Umtausch von Produkten ist grundsätzlich ausgeschlossen. Geschenkgutscheine sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Bei Zahlung mit TWINT, PayPal oder Kreditkarte erfolgt die Rückerstattung auf das entsprechende TWINT-, PayPal- oder Kreditkartenkonto. Bei Vorauszahlung benötigt das Unternehmen die IBAN des Bank-/Postkontos des Kunden, auf das die Rücküberweisung erfolgen soll. Versand- und Bearbeitungskosten werden nicht erstattet. Beträgt der Rechnungsbetrag der Bestellung nach der Rücksendung weniger als CHF 99.00, werden die angefallenen Versand- und Bearbeitungskosten in Rechnung gestellt oder vom Erstattungsbetrag abgezogen.

 

8. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
Das Unternehmen gewährleistet die oben genannten Eigenschaften für einen Zeitraum von maximal 24 (vierundzwanzig) Monaten.
Mängel sind dem Unternehmen innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Lieferung schriftlich anzuzeigen. Das Unternehmen entscheidet, ob das mangelhafte Produkt repariert oder ersetzt wird. Der Kunde hat nur dann Anspruch auf Minderung oder Rückerstattung des Kaufpreises, wenn eine Reparatur oder ein Ersatz nicht möglich ist. Die Erstattung von Kosten für Reparaturen durch Dritte ist ausgeschlossen. Während der Reparaturzeit besteht kein Anspruch auf ein Ersatzprodukt. Für den reparierten Gegenstand beginnt die Gewährleistung neu, während die ursprüngliche Gewährleistungsfrist für die übrigen Teile des Produkts fortbesteht. Die Kosten der Rücksendung trägt der Kunde.

 

9. Haftung
Die Haftung für mittelbare und Folgeschäden ist ausgeschlossen.
Die Haftung für direkte Schäden ist auf den Verkaufspreis des Produkts/der Dienstleistung begrenzt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für direkte Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.

Der Kunde ist verpflichtet, dem Unternehmen etwaige Schäden innerhalb von 5 Tagen nach Lieferung zu melden.
Jegliche Haftung für Hilfspersonen ist ausgeschlossen.

 

10. Geistiges Eigentum
Das Unternehmen ist Inhaber aller Rechte an den Produkten, Dienstleistungen und Marken oder ist vom Inhaber zur Nutzung dieser Marken berechtigt.
Weder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen noch die zugehörigen Einzelvereinbarungen beinhalten die Übertragung von Rechten an geistigem Eigentum, sofern dies nicht ausdrücklich vereinbart ist.
Darüber hinaus ist jede weitere Nutzung, Veröffentlichung und Zugänglichmachung von Informationen, Bildern, Texten oder sonstigen Materialien, die der Kunde im Zusammenhang mit diesen Bestimmungen erhält, untersagt, sofern sie nicht ausdrücklich vom Unternehmen genehmigt wurde.
Verwendet der Kunde Inhalte, Texte oder Bilder im Zusammenhang mit dem Unternehmen, an denen Dritte Rechte besitzen, hat er sicherzustellen, dass keine Rechte Dritter verletzt werden.

 

11. Datenschutz
Das Unternehmen verarbeitet und nutzt die im Rahmen des Vertragsabschlusses erhobenen Daten zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten. Das Unternehmen trifft die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich mit der Speicherung und vertraglichen Nutzung seiner Daten durch das Unternehmen einverstanden und ist sich bewusst, dass das Unternehmen berechtigt und verpflichtet ist, Kundendaten auf Anordnung von Gerichten oder Behörden an Dritte weiterzugeben. Sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich widersprochen hat, darf das Unternehmen die Daten zu Marketingzwecken nutzen. Die zur Leistungserbringung erforderlichen Daten können auch an beauftragte Dienstleistungspartner oder andere Dritte weitergegeben werden.
Im Übrigen gelten die Datenschutzbestimmungen.

 

12. Änderungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Unternehmen jederzeit geändert werden.
Die neue Fassung tritt 30 (dreißig) Tage nach Bekanntgabe durch das Unternehmen in Kraft.
Für Kunden gilt die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, es sei denn, der Kunde hat einer neueren Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugestimmt.

 

13. Vorrang
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben Vorrang vor allen älteren Bestimmungen und Verträgen. Ausschließlich Bestimmungen aus Einzelverträgen, die die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen konkretisieren, haben Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

14. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags oder eine Anlage zu diesem Vertrag unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit des übrigen Vertrags nicht. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem angestrebten wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung so nahe wie möglich kommt. Gleiches gilt für etwaige Lücken im Vertrag.

 

15. Vertraulichkeit
Beide Parteien sowie ihre Erfüllungsgehilfen verpflichten sich, alle im Zusammenhang mit den Dienstleistungen übermittelten oder erlangten Informationen vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertrags bestehen.

16. Höhere Gewalt
Wird die rechtzeitige Erfüllung der Verpflichtungen durch das Unternehmen, seine Lieferanten oder beauftragte Dritte aufgrund höherer Gewalt, wie z. B. Naturkatastrophen, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Lawinen, Stürme, Gewitter, Kriege, Unruhen, Bürgerkriege, Revolutionen und Aufstände, Terrorismus, Sabotage, Streiks, nukleare Unfälle oder Reaktorschäden, Nichtverfügbarkeit von Produkten beim Lieferanten oder Lieferungen ins Ausland, verhindert, ist das Unternehmen für die Dauer der höheren Gewalt und eine angemessene Wiederanlaufphase nach deren Ende von der Erfüllung der betroffenen Verpflichtungen befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 (dreißig) Tage, kann das Unternehmen vom Vertrag zurücktreten. Das Unternehmen hat dem Kunden bereits geleistete Zahlungen vollständig zu erstatten. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche aufgrund höherer Gewalt, sind ausgeschlossen.

17. Handelsvertreter und Vertriebspartner
Der Kunde erkennt an, dass alle Vertriebspartner und Handelsvertreter selbstständig und somit unabhängig vom Unternehmen agieren und dass etwaige Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden müssen. Das Unternehmen haftet in keiner Weise für Vertragsverletzungen durch Handelsvertreter und Vertriebspartner.

 

18. Anwendbares Recht/Gerichtsstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen schweizerischem Recht. Gerichtsstand ist das Gericht am Sitz des Unternehmens, sofern keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen. Das Unternehmen ist berechtigt, den Beklagten auch am Geschäftssitz zu verklagen. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (SR 0.221.221.1) findet ausdrücklich keine Anwendung.

bottom of page